
„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die Nase“ nach einer Erzählung von Nikolai W. Gogol (Libretto
Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper in Berlin mit Günter Papendell (Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis)

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

Oratorium „Semele“ von G.F.Händel (Komische Oper Berlin)
Das Oratorium "Semele" von G.F.Händel in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin mit Nicole Chevalier als Semele und Allan Clayton als Jupiter. Presseaufführung am 8. Mai 2018.

„Die tote Stadt“ – eine Oper von Erich Wolfgang Korngold.
Isnzeniert an der Komischen Oper Berlin von Robert Carsen. Musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis. Fotoprobe am 26.09.2018.